Dipl. -Ing. (FH) Falk Skeide
Mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker bin ich meiner Affinität zur Technik gefolgt. Das anschließende Studium zum Dipl.-Ing. für Verkehrssystemtechnik (FH) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglichte es mir, nicht nur technische Problemstellungen sachlich fundiert zu beantworten, sondern auch Handlungskompetenz auf verkehrspolitischer und verkehrsrechtlicher Ebene zu erlangen. Den Großteil meiner Berufserfahrung habe ich bei meiner Tätigkeit als Verkehrsingenieur, Projektleiter und stellv. Niederlassungsleiter eines mittelständigen Ingenieurbüros erworben. Eine Vielzahl von Projekten, Gutachten und Machbarkeitsstudien wurden von mir von der Akquise bis zur kompletten Abnahme ausgeführt. Begleitend unterrichtete ich im Rahmen von Lehraufträgen an Fachhochschulen die Themen Verkehrsplanung und –simulation.
Im Zuge dieser Lehrtätigkeit erfolgte ein beruflicher Wechsel in ein großes deutsches Unternehmen, was unter anderem auf dem Gebiet der Straßenverkehrstechnik erfolgreich agiert. Hier arbeitete ich mehrere Jahre als Leiter des Trainingszentrums für Straßenverkehrstechnik und aktiv als Trainer für Verkehrsmanagement, Verkehrstechnik und Verkehrsplanung im nationalen und internationalen Rahmen. Als Global Serviceability Manager mit der Verantwortung für die Servicefähigkeit von Produkten der Straßenverkehrstechnik habe ich mir neben meinen umfangreichen verkehrsplanerischen Erfahrungen tiefgehende Detailkenntnisse über verkehrstechnische Anwendungen und Einrichtungen aneignen können.
Erstellung eines Verkehrsgutachtens zur rechtlichen Klärung der baulichen Gestaltung einer Mittelinsellösung für die Gemeinde Frasdorf (Auftraggeber Gemeinde Frasdorf)
Buspriorisierung und Umplanung von 24 Lichtsignalanlagen im Rahmen des VERMAN-Projektes Salzburg (Auftraggeber Stadt Salzburg)
BAB A93 – Verkehrstechnische Nachrüstung Tunnel Pfaffenstein „Vereinfachte VBA“ (Auftraggeber Autobahndirektion Südbayern)
Planung und Umsetzung einer Grünen Welle in der Gemeinde Kolbermoor (Auftraggeber Gemeinde Kolbermoor)
Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Lichtsignalanlage in Unterschleißheim (Auftraggeber Stadt Unterschleißheim)
Lehrbeauftragter an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) im Fachbereich Energie und Verkehr, Themengebiete: verkehrsabhängige Steuerungen und Verkehrssimulation
Funktionale Abnahme der Verkehrsrechnerzentrale Graz (Auftraggeber Stadt Graz)
Städtevergleich bei der Vorgehensweise bei Wartung und Störungsbehebung an Lichtsignalanlagen (Auftraggeber Magistrat der Stadt Wien)
Schulwegsicherungskonzept Carl-Jordan-Straße Kolbermoor (Auftraggeber Gemeinde Kolbermoor)
Leistungsfähigkeitsnachweis für eine Wohngebietszufahrt in Garching (Auftraggeber Beratende Ingenieure Dippold & Gerold)
Parkleitsystem Stadt Graz (Auftraggeber Stadt Graz)
Simulation und Bewertung einer Umfahrungslösung Bad Endorf (Auftraggeber Gemeinde Bad Endorf)
Machbarkeitsstudie zur Knotenpunktslösung am Meistereck Meerane (Auftraggeber Gemeinde Meerane)